AGBs für Luftbildfotografie und 360°-Drohnenaufnahmen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Luftbildaufnahmen

Stand: 01.06.2025

GELO Systems Bruchmann Alois e.U.

Augasse 30/21, 8430 Leibnitz, Steiermark
Firmenbuchnummer: FN 288167 a
UID: ATU 62285066
Webseiten: www.luftbild-aufnahmen.at, www.gelo.at, www.33-sekunden.at
Firmenbuchgericht: ZRS Graz
Sachlich in Betracht kommendes Gericht: Bezirksgericht Leibnitz

1. Vertragspartner & Geltungsbereich

Der Vertrag kommt zustande zwischen dem Auftragnehmer GELO Systems Bruchmann Alois e.U. in 8430 Leibnitz, Augasse 30/21 (im Folgenden „Auftragnehmer“) und der im Bestellformular genannten AuftraggeberIn. Diese AGB gelten für sämtliche Leistungen im Rahmen von Luftbildaufnahmen für private und gewerbliche KundInnen.

2. Leistungsumfang

Die genauen Leistungen ergeben sich aus dem gewählten Paket im Bestellformular. Der Auftragnehmer erbringt die vereinbarten Foto- und ggf. Videoaufnahmen mittels Drohne. Sonderwünsche müssen vorab vereinbart und schriftlich bestätigt werden.

3. Termin & Durchführung

Umsetzung der Aufnahmen – Da die Durchführung der Aufnahmen stark von der Wetterlage abhängt, planen wir für die Umsetzung Ihres Auftrags einen Zeitraum von bis zu 6 Wochen ab Zahlungseingang ein.
In der Regel liefern wir jedoch bereits innerhalb von 14 Tagen – sofern es eben die Witterung zulässt.

Nach dem Zahlungseingang erhalten Sie von uns innerhalb von 3 Werktagen eine kurze Bestätigung – ab diesem Zeitpunkt wird Ihr Auftrag bearbeitet, geplant und ausgeführt.

Ihre Anwesenheit vor Ort ist nicht erforderlich – wir kümmern uns um alles.
Wenn Sie bei den Aufnahmen trotzdem persönlich vor Ort sein möchten, sind Wunschtermine möglich – sollten diese mit zusätzlichem Aufwand verbunden sein, informieren wir Sie vorab transparent über etwaige Mehrkosten. Sie entscheiden dann selbst, ob Sie den Wunschtermin, inklusive Aufpreis möchten oder Ihren, eventuell bereits erteilten Auftrag kostenlos stornieren möchten.

4. Vergütung & Zahlung

Die Preise ergeben sich aus dem gewählten Paket. Zusätzlich wählbare Optionen (z. B. Lieferung per USB-Stick oder erweiterte Nutzungsrechte) werden gesondert berechnet.
Die Rechnungslegung erfolgt direkt nach Ihrer Bestellung. Zahlungsziel: 14 Tage ab Rechnungsdatum ohne Abzug.

5. Widerrufsrecht – nur für VerbraucherInnen (Privatkunden)

Privatkunden haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten, sofern noch keine Leistungserbringung begonnen hat. Die AuftraggeberIn erklärt sich einverstanden, dass der Auftragnehmer bereits vor Ablauf der Frist mit der Leistung beginnen darf. Mit Beginn der Ausführung erlischt das Widerrufsrecht.

6. Urheberrecht & Nutzungsrechte

Das Urheberrecht verbleibt beim Auftragnehmer. Die AuftraggeberIn erhält Nutzungsrechte entsprechend dem gewählten Paket. Eine Übertragung oder kommerzielle Weiternutzung über den vereinbarten Umfang hinaus bedarf der schriftlichen Zustimmung.

7. Verwendung zu Werbezwecken

Der Auftragnehmer darf ausgewählte Aufnahmen für eigene Werbezwecke verwenden (z. B. Website, Social Media, Referenzen), sofern die AuftraggeberIn dem nicht ausdrücklich schriftlich widerspricht.

8. Haftung

Die Haftung des Auftragnehmers beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für wetterbedingte Verzögerungen oder behördliche Einschränkungen wird keine Haftung übernommen.
Hinweis zu Flugverbotszonen (z. B. Nähe zu Flughäfen, militärischen Anlagen etc.):
Drohnenaufnahmen sind in bestimmten Gebieten (z. B. in Flugverbotszonen oder innerhalb von behördlich eingeschränkten Lufträumen) nur eingeschränkt oder gar nicht möglich.
Wir behalten uns daher ausdrücklich vor, nach individueller Prüfung der Lage und rechtlichen Rahmenbedingungen von einer Bestellung oder einem Auftrag zurückzutreten, sofern eine Durchführung technisch oder rechtlich nicht möglich bzw. nicht genehmigungsfähig ist.
Ein Rücktritt unsererseits erfolgt in einem solchen Fall selbstverständlich kostenlos und wird der AuftraggeberIn umgehend mitgeteilt.

9. Streitbeilegung

Bei Streitigkeiten sind wir bereit, an einem Schlichtungsverfahren der Schlichtungsstelle für Verbrauchergeschäfte (www.verbraucherschlichtung.at) teilzunehmen.
Die Plattform zur Online-Streitbeilegung finden Sie unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr

10. Gerichtsstand & Recht

Es gilt österreichisches Recht. Das sachlich in Betracht kommendes Gericht ist das Bezirksgericht Leibnitz, sofern kein zwingender Verbraucherschutz dagegenspricht.

11. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt jene rechtlich zulässige Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt für etwaige Regelungslücken.